Vorträge, Workshops und Fortbildungen
Unser Ziel ist es, durch Aufklärung, Beratung und Unterstützung die bestmögliche Begleitung autistischer Menschen zu sichern. In diesem Zuge sind wir auch stets bemüht, durch Workshops und Vorträge ein tieferes Verständnis für Autismus Spektrum zu schaffen.
Unsere Vorträge und Workshops
Liebe Eltern und Interessierte,
hier könnt ihr unsere Vorträge und Workshops direkt buchen. Webinare finden online statt, während Workshops in unserem Sumna Seminarraum in der Südbahnstraße 12, in 2544 Leobersdorf abgehalten werden. Die Teilnahme ist bitte vorab elektronisch bei der Buchung zu bezahlen.
Liebe Pädagogen und Fachkräfte,
gerne gestalten wir gemeinsam einen maßgeschneiderten Vortrag, oder Workshop für dein Team, oder eure Institution, oder halten einen der unten angeführten bei Euch ab. Schickt uns bitte einfach eine unverbindliche Anfrage an fortbildungen@sumna.at
Webinare zum Thema Autismus
Online Vorträge mit Silvia Nalon, MSc MSc
Autismus verstehen:
Erste Schritte nach der Diagnose und im Alltag
ONLINE -TERMINE:
16. September 2025 von 18:00 – ca. 21:30
18. September 2025 von 9:00 – ca. 12:30
Dieses Webinar bietet dir eine verständliche Einführung in das Thema Autismus. Wir beleuchten, was Autismus ist, wie er sich im Alltag äußern kann und welche besonderen Denk- und Wahrnehmungsweisen damit verbunden sein können. Du erfährst, welche Merkmale charakteristisch sind, welche Herausforderungen und Stärken typisch sein können und wie ein besseres Verständnis Missverständnissen vorbeugen kann.
Dauer: 2,5 Stunden Webinar + ca. 1 Stunde Austausch
Kosten: € 40
Workshops zum Thema Autismus
mit Verena Baumgartner
Ängste bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus
Verstehen und Begleiten im Schulalltag
Ein Workshop für pädagogisches Personal (Lehrkräfte, SchulbegleiterInnen und ErzieherInnen) aber auch für Eltern & Angehörige.
Methoden: Fachinput, Gruppenarbeit/Fallbeispiele, Austausch
TERMINE:
Termine folgen
ZIELE:
- Vermittlung von einem grundlegenden Verständnis von ASS, Angstsymptomen und deren Wechselwirkung
- ein Verständnis für die Ängste bei Kindern und Jugendlichen mit ASS entwickeln
- Unterschiede zwischen Schulangst, Versagensangst und Trauma bedingten Ängsten erkennen
- Schulbezug: Fokus auf die Bewältigung von Schulangst, Leistungsdruck und Übergängen
- Strategien: praktische pädagogische und didaktische Ansätze zur angstfreien Begleitung und zur Förderung von Sicherheit im Schulalltag bei Kindern und Jugendlichen am Spektrum kennen lernen
Dauer: 4h inkl. kurzer Pause
Kosten: € 90
Autismus und Komorbiditäten
Herausforderungen meistern, Unterstützung bieten und Potenziale fördern
Ein Workshop für pädagogisches Personal (Lehrkräfte, SchulbegleiterInnen und ErzieherInnen) aber auch für Eltern & Angehörige.
Methoden: Fachinput, Gruppenarbeit/Fallbeispiele, Austausch
TERMINE:
Termine folgen
ZIELE:
- Grundlagen zu ASS und häufigen Komorbiditäten wie ADHS, Angststörungen und Anstrengungsverweigerungen, verstehen
- Sensibilisierung für die besonderen Herausforderungen von Kindern mit ASS beim Schulstart
- Komorbiditäten: Die Auswirkungen von ADHS, Anstrengungsverweigerung und Ängsten auf den Schulstart und die schulische Leistung verstehen und geeignete Interventionsstrategien entwickeln
- Kennenlernen von praktischen pädagogischen und didaktischen Ansätzen zur Unterstützung des Kindes mit ASS um den Schulalltag positiv zu gestalten
- Praxisnahe Methoden zur Differenzierung und individuellen Förderung für das Kind am AS kennenlernen
Dauer: 4h inkl. kurzer Pause
Kosten: € 90
Veranstaltungsort
Südbahnstraße 12
2544 Leobersdorf